Um das Team weiter zu verstärken’Um das professionelle Verständnis der Kernprodukte zu verbessern und die Kundendienstfähigkeiten zu stärken, hat BIGLUX kürzlich eine interne produktspezifische Schulung organisiert. Der Schwerpunkt der Schulung lag auf Schlüsselthemen wie Anwendungsszenarien, Strukturprinzipien, technischen Parametern und praktischen Vorsichtsmaßnahmen für die wichtigsten Produkte. Ziel war es, professionellere Produktinformationen zu vermitteln.—und letztendlich einen konkreten Mehrwert für die Kunden zu schaffen.
Tiefergehende Produktinformationen für eine solide professionelle Grundlage
Mit dem Kernziel “Produkte beherrschen, um Kunden besser zu bedienen,” Die Schulung erfolgte nach einem dreidimensionalen Lehrmodell: ausführliche Theorievorträge + Fallanalyse + visuelle Prozessdemonstrationen. Dieser Ansatz gewährleistete, dass die Mitarbeiter umfassende Kenntnisse über die wichtigsten Produktinformationen erlangten:
-
Szenariobasierte Anwendungsanalyse: Für Kernproduktlinien wie die
Mobile solarbetriebene Überwachungsanhänger von HiSOLO
, mobile Solarbeleuchtungsanhänger und HiGUARD
Solarüberwachungstürme
Im Training wurde ihre Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Szenarien detailliert beschrieben. Aus “Nachtbauarbeiten an abgelegenen Baustellen” Zu “Notbeleuchtung für große Veranstaltungen im Freien,” und von “Sicherheitsüberwachung im Bergbaugebiet” Zu “temporäre Stromversorgung an Katastrophenorten,” Beispiele aus der Praxis veranschaulichen, wie diese Produkte die Probleme der Kunden lösen, wie z. B. “unzureichende Beleuchtung,” “instabile Stromversorgung,” Und “komplexe Installation” Dies half den Mitarbeitern, intuitiv zu verstehen, wie die Produktfunktionen mit den Kundenanforderungen übereinstimmen.
-
Detaillierte Aufschlüsselung von Struktur und Parametern: Technische Dozenten erklärten die Konstruktionsprinzipien der Kernkomponenten—einschließlich Solarpanel-Stromversorgung, Batteriespeicherkapazität, LED-Beleuchtungsstärke und Konsolen-Tragstrukturen. Sie verknüpften diese auch mit technischen Spezifikationen (z. B. “Akkulaufzeit ≥72 Stunden,” “Schutzart IP65”), um die Leistungsauswirkungen hinter den Zahlen zu verdeutlichen. Zum Beispiel bei der Diskussion “warum monokristallines Silizium für Solarmodule verwendet wird,” Die Ausbilder verglichen die Effizienzunterschiede mit polykristallinem Silizium und ermöglichten den Mitarbeitern, die “verlängerte Batterielebensdauer, Vorteil einer höheren Umwandlungseffizienz”
-
Verstärkung praktischer Vorsichtsmaßnahmen: Um häufige Kundenprobleme anzugehen, wie “Installationsfehler” Und “unsachgemäße Wartung,” Die Schulung umfasste eine spezielle “Leitfaden zu häufigen Fallstricken” Abschnitt. Themen aus “Anpassen der Neigung des Solarmoduls an den Sonneneinstrahlungswinkel” Und “Schutz des Akkus beim Laden/Entladen bei niedrigen Temperaturen” Zu “Sicherung mobiler Geräte während des Transports,” Videodemonstrationen zeigten neben korrekten Vorgehensweisen auch die Folgen falscher Bedienungen. Diese verstärkte Mitarbeiter’ Bewusstsein für “Sicherheitsprotokolle” Und “Produktlebensdauer”
Umsetzung des Schulungswerts in professionellen Kundenservice
Als wichtiger Teil von BIGLUX’S “Initiative zur Verbesserung des Kundenservice,” Diese Schulung war mehr als nur eine systematische Wiederholung des Produktwissens—es vertiefte die Praxis eines “kundenorientiert” Philosophie. Durch die Sitzung erreichte das Team drei Kernziele:
-
Verbesserte Reaktionsgenauigkeit:
Mitarbeiter können nun schnell Kundenszenarien mit Produktmerkmalen abgleichen und vermeiden so “Überempfehlung” oder “Funktionskonflikt”
-
Gestärkte Problemlösungsfähigkeiten:
Durch die Beherrschung allgemeiner Fähigkeiten zur Fehlerbehebung und Wartung konnten die Wartezeiten der Kunden für den Kundendienst verkürzt werden.
-
Verbessertes Markenvertrauen:
Professionelle Parametererklärungen und szenariobasiertes Lösungsdesign lassen Kunden den Service spüren “versteht sowohl Produkte als auch deren Bedürfnisse”
BIGLUX
ist der festen Überzeugung, dass professioneller Service auf einem umfassenden Produktverständnis beruht. Wir werden auch in Zukunft weiter auf “Produktstärke” als unsere Grundlage und “Servicefähigkeit” als unsere Brücke—Wir wachsen gemeinsam mit unserem Team, um Kunden weltweit präzisere und zuverlässigere Lösungen zu bieten.