Moderne CCTV-Trailer und mobile Überwachungssysteme bieten vielfältige Möglichkeiten zur Aufzeichnung und Speicherung von Videoüberwachungsmaterial. Jede Speicherlösung bietet individuelle Vor- und Nachteile. Die optimale Wahl für Ihren Überwachungseinsatz hängt von verschiedenen Faktoren ab, die wir in diesem Beitrag näher erläutern.
Manche Leute glauben, die „Cloud“ sei eine Wundertechnologie, die alle Probleme löst. Obwohl sie viele Probleme löst, ist sie keine Wundertechnologie. Denken Sie beim Wort Cloud einfach an einen Remote-Computer, für dessen Nutzung Sie eine Gebühr zahlen. Anstatt einen Server oder NVR an Ihrem Standort zu haben, wird die Software auf einem Remote-Computer gehostet, und Sie mieten Speicherplatz auf diesem Server. Die Gebühr beinhaltet auch die Übertragung und Speicherung der Daten auf diesem Server.
Ein Cloud-basierter CCTV-Trailer bietet zwei Hauptvorteile:
Es gibt jedoch auch einige Nachteile. Der Cloud-Server kann Daten nur empfangen und speichern, wenn am Standort der Kameras eine aktive Internetverbindung besteht. Fällt Ihre Internetverbindung aus oder wird sie aufgrund unzureichender Bandbreite langsamer, kann Ihre Kamera auch keine Videos mehr übertragen. Ein weiterer möglicher Nachteil ist, dass Videos viel Speicherplatz benötigen und daher höhere Kosten für die Videospeicherung anfallen als gewohnt. Diese Kosten würden normalerweise in Form von Hardware-Wartung anfallen, wenn Sie einen Speicher vor Ort nutzen würden. Anstatt im Voraus für die Kapazität zu zahlen, mieten Sie den Speicherplatz jedoch gegen eine monatliche Gebühr.
Ein Speichersystem vor Ort, beispielsweise ein NVR, DVR oder Server, ist die gängigste Methode zur Speicherung und Verarbeitung von Videoüberwachungsdaten. Obwohl der Trend zu Cloud-basierten Systemen deutlich zunimmt, ist die On-Premise-Lösung immer noch die gebräuchlichste. Sie kaufen Ihre Hardware und/oder Software und verbinden sich dann mit Ihren Kameras. Wenn Sie auf die Daten zugreifen möchten, verbinden Sie sich mit diesem Gerät, das als Videoserver fungiert. Dies erfordert eine spezielle Netzwerkkonfiguration, Portweiterleitung oder einen Cloud Connector-Dienst, der Ihnen den Fernzugriff auf die Videos ermöglicht. Der Hauptvorteil besteht darin, dass die Videos am selben Ort wie der NVR oder Server gespeichert werden. Wenn die Internetverbindung unterbrochen wird, bleiben die Videostreams weiterhin auf dem Gerät vor Ort gespeichert und Sie können die Streams innerhalb des LAN (Local Area Network) ansehen. Sobald die Internetverbindung wiederhergestellt ist, wird der Fernzugriff auf das System wieder aufgenommen.
Hier ist eine Liste potenzieller Probleme:
Bei herkömmlichen Videoüberwachungssystemen sind Echtzeitübertragung und Cloud-Speicherung oft Standard. Beim Einsatz von CCTV-Anhängern in abgelegenen Gebieten stößt diese Lösung jedoch häufig auf Herausforderungen wie begrenzte Bandbreite und instabiles Netzwerk. Die Lösung mit Solarstromversorgung und SD-Kartenspeicher löst diese Probleme auf clevere Weise. Das Gerät kann hochauflösende Videos direkt auf der lokalen SD-Karte speichern und gleichzeitig Schlüsselbilder oder niedrig aufgelöste Videovorschauen selektiv über das 4G-Netzwerk übertragen. Dies gewährleistet nicht nur die Datenintegrität, sondern reduziert auch die Bandbreiten- und Speicherkosten erheblich.
Hier ist eine Liste potenzieller Probleme:
Jede Speicheroption bietet einzigartige Vorteile und spezifische Anwendungsfälle. Entscheidend ist, die passende Lösung für Ihre Überwachungsanforderungen zu finden und dabei Einsatzort, Netzwerkverfügbarkeit und Überwachungsbedarf zu berücksichtigen.
Bei BIGLUX kombinieren unsere CCTV-Anhänger flexible Lagermöglichkeiten mit fortschrittlichen Solarstromsystemen und bieten so jederzeit und überall zuverlässige Überwachung. Kontaktieren Sie uns jetzt für weitere Informationen.
Whatsapp:86 188 1878 5601
Hotline: +86 188 1878 5601
E-Mail: info@bigluxpower.com
Hauptbüro:
Gebäude 6, Nr. 34, Guanghui Rd, Gemeinde Longteng, Shiyan Street, Bezirk Bao'an, Shenzhen, China