Das Laden des Containers in: Ein 20GP kann 8 Einheiten laden, während ein 40 HQ 16 Einheiten laden kann.
Einige industrielle Neuigkeiten aus dem Energiebereich als Referenz:
Das häufige Auftreten extremer Wetterereignisse in den letzten Jahren hat die Notwendigkeit für Länder auf der ganzen Welt erheblich erhöht, Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels zu beschleunigen. Auch der Russland-Ukraine-Konflikt hat die Welt an die Bedeutung der Energiesicherheit erinnert. Infolgedessen beschleunigt die Welt ihr Streben nach einer stabilen Energieversorgung und Dekarbonisierung, und erneuerbare Energien schreiten voran. Wie IEA-Administrator Birol es ausdrückte: „Es ist nicht nur der Klimawandel, sondern der Zustand der Energiesicherheit, der die Länder dazu zwingt, auf saubere Energie umzusteigen.“
Der rasche Ausbau erneuerbarer Energien steht jedoch vor Hindernissen wie einer immer noch unzureichenden Infrastruktur, und es sollten strengere Richtlinien eingeführt werden, um eine deutliche Steigerung der Investitionen in erneuerbare Energien zu ermöglichen.
Den Übergang zu erneuerbaren Energien beschleunigen
Die Strom- und Heizungsrechnungen in Großbritannien haben sich dieses Jahr verdoppelt, und immer mehr Haushalte installieren Sonnenkollektoren auf ihren Dächern, um ihre Rechnungen zu senken, berichteten The Guardian und andere Medien. Laut der UK Solar Industry Association installierten Ende August wöchentlich mehr als 3.000 Haushalte Photovoltaikmodule auf dem Dach, eine Verdreifachung gegenüber vor zwei Jahren. Großbritannien ist nicht das einzige Land, in dem die Photovoltaik auf dem Dach blüht. Die japanische Stadtregierung von Tokio hat entschieden, dass neue Wohnungen ab 2025 mit Photovoltaikanlagen ausgestattet sein müssen, um die Treibhausgasemissionen zu senken, berichtete NHK.
Wie Nihon Keizai Shimbun am 28. November berichtete, ist dies nur ein kleiner Mikrokosmos der rasanten weltweiten Verbreitung erneuerbarer Energien.
Der weltweite Kapazitätszuwachs aus Sonne, Wind und anderen erneuerbaren Quellen erreichte laut IEA im Jahr 2021 einen neuen Rekord, und der Trend wird sich 2022 voraussichtlich weiter verstärken, da die Regierungen zunehmend versuchen, die Sicherheits- und Klimavorteile erneuerbarer Energien zu nutzen. Der Bloomberg New Energy Finance-Bericht zeigt, dass in der ersten Hälfte dieses Jahres die weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien 226 Milliarden US-Dollar erreichten, wobei China 43 Prozent der Gesamtsumme ausmachte und damit zum „Führer“ im globalen Investitionssektor für erneuerbare Energien wurde. Darüber hinaus beliefen sich die weltweiten Solar- und Windfinanzierungen in der ersten Hälfte dieses Jahres auf 120 Mrd. USD und 84 Mrd. USD, was einem Anstieg von 33 Prozent bzw. 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Solar-PV-Anlagen werden voraussichtlich 60 Prozent des weltweiten Wachstums erneuerbarer Energien im Jahr 2022 ausmachen, gefolgt von Wind- und Wasserkraft. Und in diesem und im nächsten Jahr wird erwartet, dass die Welt eine weitere Rekordmenge an Solar-PV-Kapazität hinzufügt und bis 2023 20 Gigawatt erreicht.
Darüber hinaus hob die IEA im Oktober ihre Prognose für das Wachstum der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2022 von 8 % auf 20 % an, was sie im Mai bekannt gab. Allein aufgrund der derzeitigen Politik wird sich die globale Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis 2030 ab 2021 ungefähr verdoppeln, wobei sowohl die USA als auch China ihr vorheriges Niveau ungefähr verdoppeln werden.